Eine der Hauptursachen der Zivilisationskrankheiten sind die “moderne Lebensweise” und die massive Umweltvergiftung und -zerstörung. Bei den Umweltgiften nehmen die Schwermetalle eine besondere Stellung ein.
Schwermetalle finden sich in Luft, Wasser, Boden, Pflanzen und Tieren. Sie sind somit ein fester Bestandteil der Nahrungskette geworden. Die entscheidende Frage ist, wie viel Schwermetalle nehmen wir auf und wie viel scheiden wir wieder aus.
Zur Diagnostik der Schwermetallbelastungen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Untersuchung. Forscher, die sich der Problematik der Schwermetallbelastung bewusst sind, setzen zur Diagnose den Provokationstest ein.
Der große Vorteil eines Provokationstestes liegt darin, dass es durch die provozierenden Substanzen zu einer vermehrten Ausscheidung von Schwermetallen kommt, die im Urin nachgewiesen werden können. Damit ist es die beste und sicherste Methode zum Nachweis eingelagerter Schwermetalle im Körper. Wir nutzen diese Untersuchsmethode in unserer Praxis.
Auswirkungen der Schwermetalle auf den Körper:
- Durchblutungsstörungen mit Bluthochdruck
- Schädigung des Immunsystems
- Schädigung des Zellstoffwechsels mit der Folge Krebs
- Alzheimer und Altersdemenz
- Störung der Nierenfunktion
- Belastung der Leber und der Bauchspeicheldrüse
- Beeinträchtigung der Nebenniere mit der Folge von Allergien und Krebs
- Belastungen des Zellzwischenraums mit der Folge von Rheuma
- und vieles mehr.
Werden Schwermetallbelastungen festgestellt, erfolgt die individuelle Therapie zur Schwermetallausleitung. Wichtige Vitamine und Mineralstoffe müssen parallel wieder zugeführt werden.