Ernährungshinweise bei Übersäuerung

Das Gleichgewicht von Säuren und Basen im menschlichen Organismus ist die Voraussetzung für einen intakten Zellstoffwechsel – und damit die Voraussetzung für das Leben.

Viele Beschwerden haben physiologisch mit einer Übersäuerung im Körper zu tun.


sind typische Säureerkrankungen oder gehen mit einem gestörten Säure-Basen-Haushalt einher.

Ursachen der Übersäuerung



Therapie der Übersäuerung



Zusammenstellung von Nahrungsmitteln unter der Berücksichtigung ihrer Säure-Basen-Reaktion im Organismus:

Säurebildende Nahrung

enthält keine eigenen Säuren, produziert jedoch stoffwechselbedingte Säuren im Körper. Maximal 20% der Nahrungsmittel sollte aus diesen Speisen bestehen.



Saure Nahrung

enthält verschiedene eigene Säuren, die den Säuregehalt des Körpers stark beeinflussen. Diese Nahrungsmittel bitte nur in geringen Mengen essen.



Basische - basenbildende Nahrung

Die aufgeführten Nahrungsmittel sind reich an Basen und enthalten sehr wenig oder gar keine Säuren. Sie verursachen auch bei der Oxydation im Organismus keine Säureproduktion und sind in der Lage, einen übersäuerten Organismus basisch auszugleichen. 80% der Nahrung sollte aus diesen Speisen bestehen.



Trinken

Der Mensch besteht zu 80% aus Wasser. Darum ist es besonders wichtig, viel zu trinken.

Mindesten 2 Liter Wasser pro Tag, besser noch 3 Liter.

Bewegung

Der moderne Mensch denkt und sitzt zuviel! Viele körperliche Störungen könnten durch etwas mehr Bewegung problemlos abgestellt werden.

Bewegung hat allerdings auch nichts mit Leistungssport zu tun.

Ideal und gesund ist ein kontinuierliches Ausdauertraining nach der Herzfrequenz. Der Körper wird nicht strapaziert, sondern trainiert.